Bei der Fachtagung der Elementarpädagog:innen * durfte ich als Graphic Recorderin miterleben, wie stark das „Gemeinsam“ im Mittelpunkt steht: Eltern und Pädagog:innen begegnen einander nicht als Gegenspieler, sondern als Partner:innen, die beide das gleiche Ziel verfolgen – das Wohl der Kinder.
Dieses „Wir“ lebt davon, Brücken zu bauen – zwischen Elternhaus und Einrichtung, zwischen Sorgen und Lösungen, zwischen dem, was gerade schwerfällt, und dem, was möglich ist, und auch Übergänge zu erleichtern: vom Elternhaus in die Krippe und in den Kindergarten. Resonanz entsteht, wenn wir – also Eltern und Pädagog:innen – einander wirklich zuhören, Fragen stellen und bereit sind, uns selbst zu reflektieren. Was braucht die Situation? Was brauchen die Eltern? Wo stehen sie – und wo stehe ich selbst? Und als Eltern vielleicht auch mal: Was brauchen die Pädagog:innen um gut wirken zu können?
Ob in der Trägerschaft, im Team oder als Einzelne: Betreuungspersonen gestalten Kommunikation. Sie können sie öffnen, indem sie aufmerksam sind, nachfragen, Beobachtungen teilen oder sich Zeit erbitten, wenn sie gebraucht wird. So entstehen Gesprächsräume, in denen Vertrauen wachsen kann.
Am Ende eint uns alle derselbe Wunsch: Als Eltern wollen wir das Beste für unser Kind. Und vielleicht täte es uns allen gut, uns die Methoden der Pädagog:innen ein Stück weit zu eigen zu machen – um gemeinsam die Brücken zu bauen, auf denen Kinder sicher und gestärkt ihre Wege gehen können.
Besonders erfreulich war für mich, wie begeistert die Teilnehmenden die entstandenen Bilder aufgenommen haben: als visuelle Anker, die das individuell Gehörte mit den Zeichnungen verknüpfen. Bei genauerem Hinsehen entdeckten viele auch das kleine Augenzwinkern und den Humor darin. Es wurden Fotos gemacht – und die Bilder begleiten weiter: zu Hause, später, wenn man wieder auf das Bild schaut, ist sofort alles wieder da – das Gehörte, die zentralen Botschaften, das Wesentliche der Vorträge. Und genau darum geht es: nicht um grafische Perfektion, sondern ums Zuhören, Verstehen und Übersetzen.
* Fachtagung Elementare Bildung 2025
02.09.2025 Audimax der FH Joanneum Graz
„Kommunikation gestalten – Von Stolpersteinen und Perlen in Elterngesprächen“
Kommunizieren ohne zu kränken
Gespräche mit Eltern zum Thema Digitale Medien führen
Lukas Wagner, MSc
Wenn Familie auf Einrichtung trifft
Kommunikation gestalten – Beziehung ermöglichen
Ass.-Prof.in Dr.in Eva Pölzl-Stefanec
Professioneller Umgang mit Beschwerden,
Kritik und Vorwürfen von Eltern
Sybille Schmitz, MA