Ein persönlicher Rückblick auf den finalen Termin des Stakeholder-Prozesses zur Klimaanpassung in Österreich
Beim letzten Termin des Stakeholder-Prozesses zur österreichischen Klimaanpassung (👉 aar2.ccca.ac.at) war ich vor Ort, um die vielen Perspektiven, Anliegen und Ideen analog und visuell festzuhalten. Und wie so oft bei solchen Formaten zeigt sich: Es geht nicht nur um das große Klima draußen, sondern auch um das Klima zwischen uns – im Dialog, im gemeinsamen Tun, in unserer Haltung.

Was habe ich herausgehört?
➡️ Dass es politische Rahmenbedingungen braucht, die mutig und verbindlich sind. Kein Zögern mehr, wenn es darum geht, Maßnahmen zu setzen, die in eine lebenswerte Richtung führen.
➡️ Dass Förderungen und Strukturen sinnvoll und zukunftsgerichtet gestaltet sein müssen – also klimafreundlich, nicht klimaschädlich.
➡️ Und dass Klimaanpassung sozial gerecht gedacht werden muss. Denn wenn die Maßnahmen nur für manche zugänglich sind, verlieren wir das Miteinander.
Ein kurzer, aber wichtiger Gedanke, der mitschwang: Zwischen wissenschaftlicher Analyse und konkretem Alltag braucht es eine Sprache, die verständlich ist und verbindet – über alle Ebenen hinweg, von Politik bis Zivilgesellschaft.
Was ebenfalls deutlich wurde: Bewusstseinsbildung ist zentral. Zu verstehen, wo wir stehen – und was es bedeutet, nicht zu handeln. Dass es langfristig teurer wird, jetzt nichts zu tun, als mutige Schritte zu setzen. Und dass wir schon heute die Grundlagen für das legen müssen, was morgen selbstverständlich sein soll: durch Ausbildungen, durch neue Berufsbilder, durch Qualifizierung für Tätigkeiten der Zukunft.
Mut macht, dass es bereits viele Initiativen gibt, die nicht auf perfekte Lösungen warten, sondern einfach anfangen: Das Klimapuzzle, das spielerisch Zusammenhänge erklärt. Ernährungs- und Kochinitiativen, die zeigen, wie man mit heimischen Lebensmitteln gesund und leistbar kochen kann.

Denn alles hängt zusammen. Dreht man an einem Rädchen, bewegt sich ein anderes – im Positiven wie im Negativen. Und genau deshalb ist jetzt der Moment, Strategien mit Leben zu füllen. Nicht später. Nicht irgendwann. Jetzt.
👉 Den offiziellen Bericht zum Prozess gibt’s hier zum Nachlesen.
🎧 Und wer tiefer einsteigen möchte: Der Klima-Podcast liefert umfangreich Informatives gut aufbereitet.
Mit Weitblick und Zuversicht,
Karin