AREA Süd – Wenn Zusammenarbeit Fahrt aufnimmt

Am 5. November in Griffen und 11. November 2025 in Knittelfeld luden die Wirtschaftskammer Steiermark und Kärnten jeweils zu einem besonderen Get-together: Rund 300 Teilnehmende aus beiden Bundesländern kamen zum Business-Matching zusammen. Ein Format das an Speed-Dating erinnert, allerdings mit einer deutlichen Co-Creation-Komponente. Die Resonanz war groß, die Atmosphäre offen und getragen von der Idee, dass hier ein Raum entsteht, in dem neue Verbindungen möglich werden. Viele bezeichneten es als eine „Jahrhundertchance“ – insbesondere dann, wenn man gemeinsam gestaltet und mit einem offenen Mindset an Herausforderungen herangeht.

Parallel dazu fand ein World-Café statt. Die Themen:
Tourismus – Unternehmerische Ideen – Infrastruktur – Arbeitsmarkt.
In zwei intensiven Runden (moderiert von Peter Weidinger) wurde der Weg vom Status quo hin zu ersten Quick Wins sichtbar. Im Mittelpunkt stand eine lösungsorientierte Haltung: „Was ist dein nächster eleganter Schritt?“ Die Gespräche zeigten, wie wertvoll Austausch ist, um Ideen in konkrete Ansätze zu übersetzen.
Als Graphic Recorderin wurde ich – gemeinsam mit Edith Steiner Janisch – eingeladen, diese Gesprächsrunden visuell zu begleiten: Steiermark und Kärnten Seite an Seite. Unser erstes Miteinander im Tun, wo wir unsere Stärken einbringen und harmonisch zum Big Picture verbinden konnten, ganz im Sinne einer „Area Süd Co-Creation“.

Foto: Klaus Morgenstern

In meinem privaten Umfeld habe ich nachgefragt, woran man denkt, wenn von der „Koralmbahn“ die Rede ist. Viele – zumindest meine steirischen Freund:innen – nannten vor allem den touristischen Vorteil: „Ich bin schneller am See.“ Ein nachvollziehbarer Gedanke und gleichzeitig nur ein kleiner Ausschnitt dessen, welche Möglichkeiten diese Verbindung eröffnet.

Möglichkeiten, die in den Gruppen zu jedem Themenfeld sichtbar wurden und in der Zusammenschau – besonders im Graphic Recording – ein zusammenhängendes Bild ergaben: keine getrennten Bereiche, sondern ineinanderfließende Felder, die sich gegenseitig verstärken. Genau hier wird das Miteinander greifbar, die Jahrhundertchance sichtbar: als Momentaufnahme und zugleich gemeinsame Grundlage, von der aus der Gestaltungsprozess weitergeführt werden kann, hin zu DER Area Süd!

Und: auch wenn es manchmal so wirkt, als würde die inhaltliche Ausrichtung rund um die Koralmbahn erst jetzt beginnen, existieren bereits zahlreiche Initiativen und Kooperationen zwischen Steiermark und Kärnten. Besonders im Kulturbereich zeigen verschiedene Projekte, dass Zusammenarbeit schon heute gelebt wird:
Kulturtunnel – Vernetzung der freien Kulturszene (Steiermark & Kärnten)
KulturAbo Graz–Klagenfurt – Oper Graz & Stadttheater Klagenfurt
Zukunftsforum Vernetzung & Kooperation – Kulturstrategie Kärnten & Steiermark


Info-Zone: Facts zu AREA SÜD

  • Unter der Marke AREA SÜD entsteht ein gemeinsamer Wirtschaftsraum von Steiermark und Kärnten mit rund 1,8 Mio. Menschen, über 150.000 Betrieben und jährlich mehr als 70 Mrd. Euro Wertschöpfung.
  • Die Koralmbahn reduziert die Fahrzeit zwischen Graz und Klagenfurt auf ca. 45 Minuten – ein bedeutender wirtschaftlicher und kultureller Impuls.
  • Laut Erhebungen bewerten 90 % der Betriebe eine engere Zusammenarbeit zwischen den beiden Bundesländern als positiv.
  • Prioritätsthemen im AREA-SÜD-Prozess: Infrastruktur, Harmonisierung von Vorschriften, Bildung & Forschung, Standortmarketing.